0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
Freie Demokraten Engelskirchen.
Freie Demokraten Engelskirchen.
Die Liberalen vor Ort.
Meldungen
Neuigkeiten
Die neuste Wachstumsprognose ist kein Schicksal. Mit einem entschlossenen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wäre es möglich, bereits in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs zu kommen. 💪 Hier ein paar unserer Ideen für Aufschwung: 1️⃣ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2️⃣ Sofortige Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3️⃣ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.
🕯️ „Mit Papst Franziskus verlieren wir einen zeit seines Lebens bescheidenen und zugleich hartnäckigen Mahner für die Belange der Schwächsten in der Gesellschaft. Sein Wirken wird Bestand haben. Nicht nur, aber gerade auch sein Einsatz für die internationale Diplomatie. Seine Stimme wird fehlen, sein Tod erfüllt mich mit tiefer Trauer.“ so Marco Buschmann.
Über uns
Wir sind Ihre Freien Demokraten in Engelskirchen.
Chancen durch Freiheit. Dieser Satz prägt unser Weltbild. Offenheit für Fortschritt, Liebe zur Freiheit und faire Spielregeln sind uns wichtig. Wir sehen unseren Auftrag im Helfen Chancen zu schaffen und zu nutzen, damit Sie selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben können. Ein liberaler Rechtsstaat und die soziale Marktwirtschaft bilden den Rahmen dafür. Deshalb sind wir engagiert: in der FDP, für Sie und für Engelskirchen!
Unsere liberalen Ideen für Engelskirchen.
Heimat zum Leben und Wohnen.
Wir brauchen Wohnraum für Alt- und Neubürger. Die Ausweisung geeigneter Baugebiete muss vorangetrieben und der vorhandene Baubestand attraktiver gestaltet werden. So überzeugt man Familien vom Landleben, fördert Zuzug und vermindert Abwanderung.
Die Außenorte benötigen eine ansprechende Infrastruktur und Anbindung an die Zentren. Die Grundschule in Schnellenbach zu erhalten war hier wichtig.
Ortszentren mit Aufenthaltsqualität.
Die Ortszentren brauchen mehr Aufenthaltsqualität, eine Optimierung des Parkraums und eine moderne Mobilitätsstruktur für ÖPNV und Individualverkehr. Frei von Ideologie.
Ein Beispiel: Damit Pendler aus dem Gelpetal nicht ganztägig Parkplätze blockieren, hat sich die FDP erfolgreich für die Buslinie 316 zum Bahnhof Engelskirchen und zum Aggertal-Gymnasium eingesetzt.
Die Deutsche Bahn und Ründeroth.
In Ründeroth hat die Bahn eine Bahnhofssanierung gegen den Erhalt der Bahnübergänge ausgespielt. Die Ratsmehrheit und der Bürgermeister haben sich davon täuschen lassen. Die FDP will beides! Wir haben gewarnt und die betroffenen Bürger informiert!
Integriertes Handlungskonzept (IHK) Engelskirchen.
Von den Zukunftsplänen zur Ortsgestaltung in Engelskirchen (Integrierte Handlungskonzepte - IHK) ist nur die Rad- und Fußgängerbrücke vom Rathausgelände zum Steeg übrig geblieben. Hier besteht Nachholbedarf!
Gewerbeflächen als Herausforderung.
Engelskirchen muss für Unternehmen attraktiv sein. Eine lebenswerte Gemeinde braucht Beschäftigungsmöglichkeiten, damit die Menschen ihre Lebensgrundlage erarbeiten und sichern können. Die geographischen Gegebenheiten machen die Ausweisung von Industrie- und Gewerbeflächen im Gemeindegebiet zu einer Herausforderung. Hier gilt es weiterhin, für Betriebe Möglichkeiten der Erweiterung positiv zu begleiten.
Kommunale Kassen brauchen kluge Rechner.
Die FDP hat den Stärkungspakt mitgetragen. Den Bürgerinnen und Bürgern und dem heimischen Gewerbe wurde viel zugemutet. Das Ziel des ausgeglichenen Haushaltes wurde mittlerweile erreicht. Erste Entlastungen konnten schon beschlossen werden.
Die Vereine hatten wir dabei stets im Blick.
Ausgaben kritisch prüfen.
Die FDP würdigt die heimische Wirtschaft als wichtigen Partner bei der Sanierung des Gemeindehaushaltes. Ohne deren Gewerbesteuerzahlungen wäre diese nicht möglich gewesen. Auch der Gemeinderat muss jetzt wieder kritisch die Ausgaben prüfen. Auf teure Prestigeprojekte muss verzichtet werden.
Die Belastungen bei der Grund- und Gewerbesteuer dürfen nicht wieder zunehmen. Dies war das Versprechen und wir werden uns daran halten!
Schnelles Internet.
Der FDP ist digitale Infrastruktur schon immer wichtig. Beim DSL-Ausbau in der Gemeinde war die FDP aktiv dabei. Die Schaffung des „Freifunk“-WLAN-Netzes in den Ortskernen geht auf unsere Initiative zurück. In Zukunft braucht es mehr Möglichkeiten, um den Alltag der Menschen mit digitalen Hilfsmitteln zu erleichtern.
Schulen digitaler machen.
Wie wichtig dieses Thema ist, hat sich bei den Schulschließungen in der Coronakrise gezeigt. Unterricht per Videokonferenzen und digitale Medien muss barrierefrei für alle Schülerinnen und Schüler möglich sein.
Als Schulträger muss die Gemeinde den Lehrern und Schülern bei der Digitalisierung des Unterrichts zur Seite stehen!
Aktiv Wohlfühlen.
Die Sportstätten der Gemeinde sind modern, die Schulen für die Zukunft aufgestellt. Die Attraktivität für junge Menschen und Familien hat in Engelskirchen stetig zugenommen.
In Sicherheit.
Zum Wohlfühlen gehört auch Sicherheit. Auf Kreisebene hat die FDP sich für die Ordnungspartnerschaft zwischen Ordnungsämtern und Polizei erfolgreich stark gemacht. Nun sind auch in Engelskirchen geschulte Mitarbeiter unterwegs und schauen nach dem Rechten.
Das Ehrenamt ehren.
Ein Bekenntnis zum überwiegend ehrenamtlich organisierten Freibad Engelskirchen hat es mit dem Sanierungsbeschluss gegeben. Vereine und private Initiativen bleiben weiterhin ein unverzichtbarer Partner. Nur durch den unterstützenden Einsatz der Menschen in den Feuerwehren, den Heimat- und Verschönerungsvereinen, den Sport-, Musik-, Schützen-, Kultur- und Karnevalsvereinen bleibt Engelskirchen ein Wohlfühlort.
Personen
Kontakt
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.